Flächenvorhang - der aktuelle Trend in der Fenstermode

Schon seit Jahren geht der Trend dahin, das zur Verfügung stehende natürliche Licht aktiv in die Gestaltung des Wohnraums mit einzubinden. Dies resultiert vor allem aus der Verschmelzung dekorativer und funktionaler Elemente. In diesem Zusammenhang macht der „Flächenvorhang“ bzw. die „Flächengardine“ von sich reden. Da die zu gestaltenden Flächen immer größer werden, braucht es entsprechende Lösungen, durch die sich der praktische Nutzen möglichst wohnlich mit integrieren lässt. Herkömmliche Gardinen sind in dieser Hinsicht einfach nicht den Anforderungen gewachsen. Abgesehen davon, dass diese in den benötigten Größen kaum verfügbar sind, und wenn, dann nur zu horrenden Preisen, bieten sie einfach nicht die nötige Flexibilität.

Fenster Flächenvorhang Schiebepaneel

Da es sich bei klassischen Gardinen meist um 2 Elemente fortlaufenden Stoffes handelt, muss, wenn an einer bestimmten Stelle direktes Licht benötigt wird, die gesamte Fläche offen gelegt werden. Zudem stellt sich das entsprechende Design von Gardinen als sehr monoton dar. Das Konzept der durchgehenden Fläche wurde deshalb aufgebrochen. Die Fläche ergibt sich jetzt aus mehreren Elementen, die Schiebepaneele genannte werden. Die Elemente gleichen sich lediglich mechanisch und in den Maßen, da sie sich auf parallelen oder gemeinsamen Vorhangschienen befinden.

Dies bietet den großen Vorteil, dass die Paneelen, die einzelnen Elemente der gesamten Fläche also, untereinander unabhängig horizontal bewegt werden können. Wenn ein einzelner Abschnitt freigelegt werden soll, staut sich der Stoff nicht am Danebenliegenden. So ist es möglich, wahlweise Paneelen hintereinander zu „verstecken“. Ein weiterer großer Vorteil dieser Methode ist die unabhängige Gestaltung der einzelnen Elemente. Jede Paneele kann ein eigenständiges Design verpasst werden, welches aber nicht im Widerspruch zu den angrenzenden liegen muss; ganz im Gegenteil. Der Kontext der gesamten Fläche ist durch seine einzelnen Elemente frei gestaltbar. Diese Freiheit hört aber nicht bereits bei der Wahl der Farben und Muster auf. Tolle Beispiele dafür können Sie sich im Shop unter www.gardinen-traum.com anschauen.

So können die Materialeigenschaften, genau wie bei Plissees, ebenfalls mit bestimmt werden. Benötigt man an einer bestimmten Stelle der Fläche Lichtdurchlässigkeit, ohne den Sichtschutz dabei vollkommen aufheben zu wollen, wird für die entsprechenden Paneele halbtransparenter Stoff ausgewählt. Dabei darf man nicht vergessen, dass diese Paneele, je nach Anzahl der parallelen Schienen, über die gesamte Breite flexibel verschoben werden kann. Solche Lichtdurchlässe sind nicht nur praktisch, sondern ermöglichen auch eine natürlich Form des Lichtdesigns. Das durch die halbtransparenten Paneele einfallende Licht, nimmt dessen Farbe an. Entscheidet man sich dafür, diese Paneele nicht auf derselben Schiene laufen zu lassen, können auch Farben übereinander gelegt werden, womit die entsprechende Mischfarbe bei Bedarf den Raum erhellt.